Der Vaude Trans Schwarzwald (VTS) ist ein 5 Tage Rennen durch den Schwarzwald, bei dem dieses Jahr folgende Etappen gefahren wurden
- Offenburg -> Sasbachwalden (67 km / 2.300 hm)
- Sasbachwalden -> Bad Rippoldsau-Schapbach (66 km / 2.500 hm)
- Bad Rippoldsau-Schapbach -> Donaueschingen (104 km / 2.600 hm)
- Donaueschingen -> Murg (115 km / 2.200 hm)
- Murg -> Feldberg (60 km / 2.200 hm)
Zusammenfassung
- VTS ist kein Breitensport Rennen. Die sogenannten Breitensportler sind schon extrem Stark (beim Start schon nach wenigen Minuten Anschluss verloren)
- Die Strecken sind deutlich anspruchsvoller im Vergleich zu anderen Marathons wie Ultra oder Albstadt. Sowohl die langen Schiebepassagen bergauf als auch Single Trails bergab.
- Cut Off Zeiten werden zum Teil schonungslos durchgezogen wenn mindest Geschwindigkeiten nicht erreicht werden
- VTS Team super nett
- Die Psyche beim Cut Off, der Seitenschneider als Albtraum
- Das Training 70k Höhenmeter haben nicht gereicht. Die Geschwindigkeit muss deutlich höher werden
- Bekanntschaften: Die Moral am Ende des Feldes, die Menschen die man da trifft und welche Erfolgsgeschichten man von anderen Fahrern am Frühstück nicht hören will (dann lieber alleine frühstücken)
- Das Besenwagen Team, nett aber man ist glücklicher Sie nicht hinter einem zu haben
- Der normale Tagesablauf. Aufstehen, frühstücken (gegebenenfalls lieber alleine), fahrt mit dem Shuttle zum Bike Park, am Start anstehen (ganz hinten), Rennen fahren, am Ziel ( wenn angekommen) Bike Park suchen, Shutlle zum Hotel, duschen, Shuttle zum Abendessen (Spaghetti und Soße), Shuttle zum Hotel , schlafen, 5x
- Zuschauer: Super Motivation aber es gibt da auch Sprüche die man nicht hören will (Wenn Du so weiter fährst erreichst Du nicht mal das erste Depot)
- und nächstes Jahr wieder ? Erst mal nicht, … oder vielleicht doch, keine Ahnung ??